Wer ich bin
Ich war und bin kein Freund von Stillstand, deshalb habe ich heute auch sehr viel Spannendes über die letzten Jahre zu erzählen:
Ich kann als Gesellschafter von büroforum auf mittlerweile 25 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Wir beschäftigen aktuell 60 Mitarbeiter:innen und sind in drei unterschiedlichen Bereichen tätig. Das wären das klassische Objektgeschäft, unser seit 2005 bestehende Onlineshop www.einrichten-design.de, wo wir mit hoher Beratungskompetenz weltweit Designmöbel vertreiben, sowie unsere Projektabteilung für Objekteinrichtungen inklusive angeschlossenem Innenarchitekturbüro und Change-Management-Beratungen zum Thema New Work.
Neben meiner eigenen Firma habe ich meine Zeit aber immer auch anderen Projekten gewidmet: 2007 war ich Gründungsmitglied des Basketball Bundesligisten Würzburg Baskets. Ein weiteres Herzensprojekt ist das non-profit Literaturfestival Mainlit, das ich gemeinsam mit meinem langjährigen Wegbegleiter Wolfgang Heyder im Jahr 2020 ins Leben rief. Mit dem früheren Manager der Bamberg Baskets verbindet mich mittlerweile eine enge Freundschaft. Heute arbeiten wir beide auch als Gesellschafter der Würzburg Baskets eng zusammen, wo ich aktuell hauptsächlich mit den Schwerpunktthemen Entwicklung, Organisation und Sponsoring betraut bin.
Es ist meine große Leidenschaft neue Projekte zu entwickeln, bestehende Strukturen zu analysieren und zu überdenken. Ich finde es einfach spannend, mich immer wieder neu auszurichten und meine Ideen möglichst effektiv umzusetzen. Ich liebe es, Pionierarbeit im Bereich der Unternehmensentwicklung zu leisten und dann andere Unternehmer:innen dabei zu unterstützen, erfolgreich zu sein.
In erster Linie unterscheidet mich von ihnen, dass ich ja gar kein Berater im klassischen Sinn bin. Ich bin Herzblut-Unternehmer mit einem breit gefächerten, fundierten Erfahrungsschatz. Diesen möchte ich jetzt gerne an andere weitergeben.
Besonders viel Wert lege ich darauf, alle Beteiligten in den Change-Prozess miteinzubeziehen. Deshalb erarbeite ich nach einer ausführlichen Analyse der Ist-Situation, praxisnah und gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitenden mögliche Verbesserungs- bzw. Einsparungspotentiale. Die daraus resultierten Erkenntnisse besprechen wir dann wieder gemeinsam. Wenn es anschließend an die Umsetzung geht, ziehe ich spezialisierte Partner hinzu, gerade wenn es um IT-Themen und Digitalisierungsprozesse geht.
© 2025 Jochen Bähr